Crumschter Kerb

Crumschter Kerb in de Tornhall -



We want you for Tornhallkerweborsch!

29.04.14 (Events)

Endlich ist es soweit: am Samstag, den 03. Mai 2014, begibt sich unsere rote Meute in den Südosten Crumstadts um dort an der Grillhütte traditionell mit dem Grillfest in die lang ersehnte Kerwezeit zu starten. Ab 16.00 Uhr COZ* wird der Grill Betriebstemperatur haben und alle Grillwütigen können bei kühlem Gezapften und Grillgut bestens verweilen.we-want-you

Natürlich ist unser legendäres Grillfest ist nicht nur für die (Alt-)Kerweborsch und (Alt-)Kerwemädcher gedacht, sondern auch für die, die es gerne werden wollen. Damit bist DU gemeint!

DU bist ca. 16 Jahre alt, kommst aus Crumstadt, tanzt, singst und feierst gerne und kriegst eine Gänsehaut wenn du an die Crumschter Kerb in de Tornhall denkst? Dann bist du bei uns genau richtig! Schaue am besten unverbindlich bei unserem Grillfest und unserer ersten Kerweborschsitzung (am 06.06 ab 20.00 COZ in de Tornhall) vorbei. Dabei führen wir dich in die berühmt berüchtigten Kerweborsch Disziplinen ein und du kannst dir ein eigenes Bild von uns Tornhallkerweborsch machen – denn auch bei uns gilt: „alles kann, nichts muss.“

Vielleicht gefällt es dir bei uns sogar so gut, dass du dir das rot-weiße Bändchen überstreifst und mit uns die Crumschter Kerb in de Tornhall anno 2014 feierst.

*Crumschter Orts Zeit

Update: ALLE Bilder der Kerb 2013 online

14.11.13 (Bilder und Videos)

In unserer Galerie haben wir mitlerweile alle relevanten Kerwebilder für Euch hochgeladen. Danke an alle Fotografen!!
Über folgenden Link gelangt Ihr direkt zu den Bildern:

Kerwebilder 2013

Bilderabend 2013

30.10.13 (Kerweborsch News)

Bilderabend 2013Die Kerb ist begraben, der Kerwebaum heruntergelassen und die letzte Flasche Kerner Spätlese (aka. Kerwewoi anno 2013) ist geleert. Letztendlich nahm dann auch die Kerwesaison letzte Woche in Erfelden ihr Ende.

Somit ist es an der Zeit die geliebte Crumschter Tornhallkerb noch einmal Revue passieren zu lassen und sich über so einige Schnappschüsse der Kerwezeit gemeinsam zu amüsieren. Aus diesem Grund treffen sich alle interessierten (Alt-) Kerweborsch und –mädcher am 8. November um 20.00 COZ in den goldenen Hallen der Tornhall und den alljährlichen Bilderabend zu veranstalten. Um diesen gewohnt kurzweilig zu gestalten bitten wir euch weiterhin uns alle Bilder der Kerb 2013 zukommen zu lassen!!

Meldet euch einfach unter kerwekomitee@web.de oder bei einem Kerweborsch Eurer Wahl. Wir werden die Fotos selbstverständlich gerne abholen.

Die Kerb war Liebe!

08.09.13 (Kerweborsch News)

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Beteiligten für eine unvergessliche Kerb anno 2013! Anbei schon mal das offizielle Kerwebild, im Laufe der Woche folgen die Bilder der einzelnen Veranstaltungen. Wer noch Bilder oder auch Videos hat meldet sich bitte unter kerwekomitee@web.de bei uns.

Ein Klick auf das Bild öffnet in Vollgröße:

Die Crumschter Kerb is do

31.08.13 (Kerweborsch News)

Also ab in die Tornhall! Das komplette Programm gibt es hier!

Kerwelied 2013

28.08.13 (Kerweborsch News)

Wer die Festschrift aufmerksam durchgeblättert (bzw. durchgeklickt) hat wird es bereits entdeckt haben: Das Kerwelied anno 2013 – übrigens in diesem Jahr verfasst von unserer Kerweband SOUNDS – stammt von den Toten Hosen. Der entsprechende Text findet sich hier: Kerwelieder 1978-2013

Und weil’s so schön war anbei auch nochmal der Trailer zur Kerb 2013:

20 Joahr Kerweband

27.08.13 (Kerweborsch News)


Wie fast jedes Jahr gibt es auch 2013 ein Jubiläum zu feiern – bereits seit 1994 stehen die Sounds bei unserer Kerb auf der Bühne und eröffnen demnach am kommenden Samstag zum 20. mal die Tanzveranstaltung im großen Saal.

Umzugsverlauf 2013

23.08.13 (Kerweborsch News)

Auf Grund einiger Rückfragen anbei der Verlauf des Kerweumzugs anno 2013. Unsere traditionelle Route können wir – wie bereits 2007 – in diesem Jahr auf Grund einer größeren Baustelle im Ort nicht nutzen. Dies betrifft allerdings nicht die Aufstellung, diese findet wie gewohnt in der Karlsbader Strasse statt.

Von dort führt der Weg zunächst in die Rathausstrasse und vorbei am Bewertungskomitee, bevor wie gewohnt in die Walther-Rathenau-Str. eingebogen wird, welche bis zur letzten Hausnummer abgelaufen wird. Über den Hegwald geht es dann quer über die Hauptstrasse in den Wiesengrund. Dort kommt es zum geänderten Ablauf: wir werden bereits ins Roseneck abbiegen und den hinteren Teil der Modaustraße auslassen. Auf Höhe der Lagerstrasse wechseln wir dann auf die Hauptstrasse und laufen dort bis zur Kiesstrasse. Über eben diese gelangen wir auf den vorderen Teil der Modaustrasse, von wo der Umzug wieder seinen gewohnten Verlauf nehmen wird. Nachdem die Prämierung durch das Komitee erfolgt ist wird der Umzug am Roseck aufgelöst.

Und natürlich geht es anschließend zum Platzkonzert in die Tornhall!

Eine Woche…

21.08.13 (Kerweborsch News)

…das sind 7 Tage, 168 Stunden, 10080 Minuten oder 604800 Sekunden, die jeder Crumstädter und Kerweborsch bis zur geliebten Crumschter Tornhallkerb aushalten muss. Um 00.00 Uhr COZ* des kommenden Freitags (30. 08.) wird dann endlich die allseits bekannte Melodie in der Gaststätte der Turnhalle erklingen und unter brachialem Jubel der Crumschter Kerb anno 2013 gehuldigt.

Bevor das passiert treffen sich alle Tornhallroten zur 13. Sitzung am kommenden Freitag (23.08.) erneut in der Tornhall – jedoch nicht wie gewohnt im G1, sondern ausnahmsweise im großen Saal. Man kann also getrost sagen, dass die Sitzung als Generalprobe für kommende Woche gilt. Mitzubringen sind euer rotes Kerweborschpolo, dicke Stimmbänder, 300 Cent Sitzungsgebühr und Textsicherheit vom Katechismus und vom aktuellen Kerwelied.

* Crumschter Orts Zeit

Achtung, Kerwefieber!!!

13.08.13 (Kerweborsch News)

In Crumstadt ist eine verheerende und sich schnell ausbreitende Krankheit ausgebrochen, gegen die es kein Gegenmittel gibt! Sie heißt Kerwefieber und überträgt sich sehr schnell über die Luft. Bitte geben Sie Acht vor den Infizierten, den sog. „Kerweborsch“. Man erkennt sie an ihrem roten Gewand, im Volksmund auch als „Polo“, bekannt mit folgendem Aufdruck „Kerweborsch vun de Tornhall“ am Rücken! Ein Mittel um die Krankheit geringfügig einzudämmen ist die sog.  „Kerweborschsitzung“ wozu sich alle Infizierten in ihrem Polo in der Tornhall treffen, um ab 20.00 unter Quarantäne gestellt zu werden. Dort wird versucht die Krankheit mit dem Singen von Kerweborschliedern und dem Genuss von medizinischen Gerstensaft einzudämmen, aber meist bleibt der Versuch erfolglos.  In ihrem Endstadium, nämlich in der ersten Septemberwoche (auch als „Kerb“ bekannt) wechseln die Infizierten schließlich ihr Aussehen: sie werden schwarz, weiß, mit rot-weißem Bändchen quer über den Leib gehängt. Auch ihre Stimme wird anders, sie wird erst sehr laut und zu später Stunde heiser und stark nuschelnd. Wenn Sie einem Infizierten im Endstadium begegnen sollten, zögern Sie nicht und geben Sie ihm schleunigst ein Pilsbier aus. Nur so kann dem Kerweborsch geholfen werden!

Jedoch werden sich bald noch weiter Infizierte unter das Crumstädter Volk mischen.  Diese habe ihre „aktive Phase“ beendet und werden „Altkerweborsch“  oder „Altkerwemädsche“ genannt und sind meist nur in der ersten Septemberwoche in feinem Zwirn in der Tornhall anzutreffen.

Wenn Sie diese Symptome: gute Laune, starkes Kribbeln und das Bedürfnis zum Tanz im großen Saal mit guter Stimmung und Musik bei sich entdecken, wurden Sie mit dem Virus infiziert. Bitte begeben Sie sich am ersten Septemberwochenende in die Tornhall um dort Crumschter Kerb zu feiern. Dabei kann man seine Krankheit ausleben und eindämmen, sodass sie schließlich für ein halbes Jahr verschwindet. Aber ich warne Sie: vor dem Kerwefieber gibt es kein Entrinnen! Nach dem Eindämmen bricht es nächstes Jahr wieder aus und reißt weitere Opfer…

Am Freitag, den 16. August, treffen sich alle „Infizierten“ um erneut um 20.00 unter Quarantäne gestellt zu werden und die mittlerweile 12. Sitzung abzuhalten. Langsam nähern wir uns dem Endstadium…

 
pleasemail@ultr4l33t.biz